Dashboard#
Anmeldung und Dashboard-Übersicht#
Nach erfolgreicher Registrierung und Implementierung des Tracking-Codes erhalten Nutzer Zugang zum Webmetic Dashboard. Diese zentrale Benutzeroberfläche bildet das Herzstück der Plattform und ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen und identifizierten Unternehmen.
Anmeldung und Zugriff#
Der Zugang zum Webmetic-Dashboard erfolgt über die URL . Nach der Anmeldung mit den persönlichen Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) gelangt der Nutzer direkt auf die Hauptseite des Dashboards. Das System unterstützt ein differenziertes Rechtemanagement, sodass unterschiedliche Benutzerrollen innerhalb einer Organisation angelegt werden können.
Hauptansicht und Navigation#
Die Dashboard-Hauptansicht bietet einen umfassenden Überblick über identifizierte Unternehmensbesucher. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und klar strukturiert:
- Obere Navigationsleiste: Enthält das Webmetic-Logo, eine Domain-Auswahl (bei mehreren erfassten Webseiten), sowie Zugang zu Benutzereinstellungen und dem Support-Bereich.
- Linke Seitenleiste: Zeigt Filtermöglichkeiten nach Zeiträumen (Heute, Gestern, Diese Woche, Letzte Woche, spezifische Monate oder Jahre) sowie erstellte Segmente.
- Hauptbereich: Listet die identifizierten Unternehmen mit grundlegenden Informationen auf.
- Rechter Bereich: Zeigt Detailinformationen zu einem ausgewählten Unternehmen an.
Die Navigation zwischen verschiedenen Bereichen des Dashboards erfolgt intuitiv durch Klicken auf die entsprechenden Elemente. Ein Dark Mode ist über einen Schalter in der oberen Navigationsleiste verfügbar und passt die gesamte Benutzeroberfläche an dunkle Umgebungen an.
Benutzerkonto-Menü#
Im oberen rechten Bereich des Dashboards befindet sich das Benutzerkonto-Menü, das durch Klicken auf das Profilsymbol geöffnet wird. Hier haben Nutzer Zugriff auf folgende Optionen:
- Profil: Verwaltung persönlicher Nutzerdaten und Passworteinstellungen
- Firmenprofil: Verwaltung der Unternehmensdaten
- Benutzer: Verwaltung zusätzlicher Benutzerkonten und deren Berechtigungen
- AV-Vertrag: Einsicht und Download des Auftragsverarbeitungsvertrags
- API: API-Schlüsselverwaltung und Zugriff auf API-Dokumentation
- Trackingcode: Anzeige und Konfiguration des Tracking-Codes
- Websites: Verwaltung aller eingebundenen Websites (Domains)
- Integrationen: Einrichtung und Konfiguration von Drittanbieter-Integrationen (HubSpot, Lexware)
- Support: Direkter Zugang zum Support-Team
- Logout: Abmeldung vom Dashboard

Jeder dieser Menüpunkte öffnet einen speziellen Bereich, das detaillierte Einstellungen und Informationen bietet.
Liste identifizierter Unternehmen#
Der zentrale Bereich des Dashboards zeigt die Liste der identifizierten Unternehmen. Diese Ansicht bildet das Herzstück der Anwendung und bietet einen schnellen Überblick über alle erkannten Websitebesucher.
Unternehmensübersicht#
Die Unternehmensliste zeigt für jeden Eintrag folgende grundlegende Informationen:
- Unternehmenslogo: Automatisch aus öffentlichen Quellen bezogenes Logo (sofern verfügbar)
- Unternehmensname: Offizieller Name des identifizierten Unternehmens
- Standort: Stadt und Land des Unternehmens, dargestellt mit entsprechender Länderflagge
- Brancheninformation: Primäre Geschäftstätigkeit des Unternehmens
- Zeitstempel: Information, wann das Unternehmen zuletzt die Website besucht hat (z.B. "Vor 5 Tagen", "Gestern", "Heute")
- Lead-Score: Visuelle Farbindikation der Relevanz des Leads (rot bis grün) basierend auf Besuchshäufigkeit und -intensität
Die Liste wird automatisch nach Lead-Score und Aktualität der Besuche sortiert, wobei die vielversprechendsten und aktuellsten Leads zuerst angezeigt werden. Die Einträge sind mit einer vertikalen Farbindikation versehen, die den Lead-Score visuell darstellt – von Rot (niedriger Score) über Gelb (mittlerer Score) bis Grün (hoher Score).
Suchfunktion und Filterung#
Oberhalb der Unternehmensliste befindet sich eine leistungsstarke Suchfunktion, die das Filtern nach verschiedenen Kriterien ermöglicht:
- Textsuche: Durchsucht Unternehmensnamen und andere relevante Felder
- Dropdown-Filter: Ermöglicht die Auswahl spezifischer Suchkategorien wie Unternehmensname, Stadt, Land oder Branche
- Zeitraumfilter: In der linken Seitenleiste können verschiedene Zeiträume ausgewählt werden, um nur Besuche innerhalb des gewählten Zeitraums anzuzeigen

Die Suchergebnisse werden in Echtzeit aktualisiert, sodass Nutzer schnell relevante Unternehmen identifizieren können. Die angezeigten Ergebnisse können durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach verschiedenen Kriterien sortiert werden.
Interaktion mit der Unternehmensliste#
Jeder Eintrag in der Unternehmensliste ist anklickbar. Bei Auswahl eines Unternehmens werden dessen detaillierte Informationen im rechten Bereich des Dashboards angezeigt. Diese Detailansicht umfasst umfangreiche Unternehmensinformationen sowie Besuchsdetails und Interaktionsdaten.
Die Unternehmensliste lädt automatisch weitere Einträge nach, wenn der Benutzer nach unten scrollt (Infinite Scrolling), was eine effiziente Navigation auch bei einer großen Anzahl identifizierter Unternehmen ermöglicht.
Unternehmensprofilansicht#
Bei Auswahl eines Unternehmens aus der Liste wird dessen detailliertes Profil im rechten Bereich des Dashboards angezeigt. Diese ausführliche Ansicht bietet alle verfügbaren Informationen zum ausgewählten Unternehmen sowie dessen Interaktion mit der Website.
Unternehmensgrundlagen#
Der obere Bereich des Unternehmensprofils zeigt grundlegende Informationen:
- Unternehmenslogo und Name: Prominente Darstellung des Logos und vollständigen Namens
- Standortinformationen: Vollständige Adresse inklusive Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt und Land
- Kontaktdaten: Website-URL mit direktem Zugriff per Klick, E-Mail-Adresse und Telefonnummer mit Click-to-Call-Funktion
- Social-Media-Profile: Direktlinks zu den verfügbaren Social-Media-Präsenzen des Unternehmens (LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube)
- Brancheninformationen: NACE-Codes und Branchenbeschreibungen für eine präzise Einordnung der Geschäftstätigkeit
Diese Informationen werden automatisch aus verschiedenen Quellen zusammengetragen und regelmäßig aktualisiert, um stets aktuelle und präzise Unternehmensdaten bereitzustellen.
Erweiterte Unternehmensinformationen#
Unter den Grundinformationen finden sich bei Bedarf weitere Details zum Unternehmen, die durch Klicken auf "Weitere Details" eingeblendet werden können:
- Ausführliche Unternehmensbeschreibung: Detaillierte Darstellung der Geschäftstätigkeit und Kernkompetenzen
- Geschäftsführer und Management: Namen der Geschäftsführer und leitenden Angestellten
- Registrierungsinformationen: Handelsregisternummer und zuständiges Registergericht
- Steuerliche Informationen: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Steuernummer (sofern öffentlich verfügbar)
- Mitarbeiterzahl: Ungefähre Größe des Unternehmens nach Mitarbeiteranzahl
Diese erweiterten Informationen bieten wertvolle Einblicke für Vertrieb und Marketing zur besseren Einschätzung potenzieller Kunden.
Lead-Scoring und Aktivitätsübersicht#
Ein zentrales Element des Unternehmensprofils ist die Lead-Scoring-Anzeige und Aktivitätsübersicht:
- Lead-Score: Prozentuale Bewertung der Relevanz des Leads, visualisiert durch eine farblich abgestufte Temperaturanzeige
- Besuchsmetriken: Gesamtzahl der Besuche, besuchte Unterseiten und Interaktionen
- Zeitliche Informationen: Datum und Uhrzeit des letzten Besuchs sowie Gesamtdauer aller Sitzungen
- Interaktionstiefe: Durchschnittliche Scrolltiefe und andere Engagement-Metriken
Diese Metriken helfen bei der Priorisierung von Leads basierend auf ihrem Engagement und Interesse an den Webinhalten.
Sitzungsübersicht und Besuchsdetails#
Der untere Bereich des Unternehmensprofils zeigt detaillierte Informationen zu einzelnen Besuchssitzungen:
- Chronologische Sitzungsliste: Übersicht aller erfassten Sitzungen mit Datum, Uhrzeit und Geräteinformationen
- Sitzungsdetails: Durch Klicken auf eine Sitzung werden detaillierte Informationen eingeblendet
- Besuchte Seiten: Chronologische Auflistung aller besuchten Seiten mit Verweildauer
- Referrer-Information: Herkunftsquelle des Besuchers (z.B. Google, direkte Eingabe, andere Webseite)
- Kampagneninformationen: UTM-Parameter für die Zuordnung zu Marketing-Kampagnen
- Technische Details: Geräteart, Browserinformationen und Bildschirmauflösung
Diese detaillierten Sitzungsinformationen geben tiefe Einblicke in das Nutzerverhalten und Interessensgebiete des Unternehmens auf der Website.
Segmente#
Segmente sind ein leistungsstarkes Werkzeug in Webmetic, das die gezielte Filterung und Gruppierung von Unternehmensbesuchern nach spezifischen Kriterien ermöglicht. Mit Segmenten können bestimmte Zielgruppen identifiziert und gezielt analysiert werden.
Im linken Bereich des Dashboards können erstellte Segmente eingesehen und verwaltet werden. Über den Plus-Button lassen sich neue Segmente erstellen, die auf verschiedenen Kriterien wie Unternehmensstandort, Branche, Besuchsverhalten oder UTM-Parametern basieren können.
Segmente können auch mit CRM-Systemen wie HubSpot oder Lexware synchronisiert werden, um identifizierte Unternehmen automatisch in Marketingkampagnen einzubinden.
Eine ausführliche Dokumentation zur Erstellung und Verwendung von Segmenten findet sich im Segmente Kapitel dieser Dokumentation.

Systemkonfiguration und Einstellungen#
Der Einstellungsbereich von Webmetic, der über das Benutzermenü zugänglich ist, bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten für alle Aspekte des Systems.
Profil- und Benutzerverwaltung#
Die Profilverwaltung ermöglicht die Anpassung persönlicher Informationen und Zugangsdaten:
- Persönliches Profil: Verwaltung des eigenen Benutzerkontos (Name, E-Mail, Passwort)
- Firmenprofil: Konfiguration der Unternehmensinformationen des eigenen Unternehmens
- Benutzerverwaltung: Erstellung und Verwaltung zusätzlicher Benutzerkonten mit individuellen Zugriffsrechten
Besonders die Benutzerverwaltung bietet umfangreiche Optionen für Organisationen mit mehreren Anwendern. Neue Benutzer können eingeladen werden, und deren Zugriffsrechte können präzise konfiguriert werden.
Technische Konfiguration#
Die technischen Einstellungen umfassen alle Aspekte der Integration und API-Nutzung:
- Trackingcode: Anzeige und Konfiguration des Website-Tracking-Codes, mit Optionen für die direkte Integration oder über Google Tag Manager
- API-Verwaltung: Generierung und Verwaltung von API-Schlüsseln für die Integration mit anderen Systemen
- Website-Verwaltung: Hinzufügen und Konfiguration zusätzlicher Domains für das Tracking
Die API-Sektion bietet detaillierte Informationen zur Nutzung der Webmetic-API, einschließlich Beispielcode und Dokumentationslinks.
Integrationen#
Der Integrationsbereich ermöglicht die Verbindung mit externen Systemen:
- HubSpot-Integration: Konfiguration der HubSpot-Verbindung, Feldzuordnungen und Synchronisationsoptionen
- Lexware-Integration: Einrichtung der Lexware-Anbindung und Datenübertragungsparameter
Beide Integrationen bieten detaillierte Konfigurationsoptionen zur präzisen Steuerung der Datenübertragung und Feldzuordnungen zwischen den Systemen.
Datenschutz und Compliance#
Ein wichtiger Bereich der Konfiguration betrifft Datenschutz und Compliance:
- AV-Vertrag: Einsicht, Download und Verwaltung des Auftragsverarbeitungsvertrags. Der AV-Vertrag kann direkt im Dashboard generiert und heruntergeladen werden, ohne dass eine separate Unterschrift erforderlich ist.
Support und Hilfe#
Der Support-Bereich bietet direkte Unterstützung und Ressourcen:
- Support-Anfrage: Direktes Kontaktformular für Supportanfragen