Make#
Diese Dokumentation erklärt die technischen Aspekte der Integration von Webmetic mit anderen Anwendungen über Make, die verfügbaren Trigger und typische Anwendungsfälle.
Technische Grundlagen der Integration#
Webmetic stellt eine dedizierte Verbindung im Make-Ökosystem bereit, die über die API-Schnittstelle von Webmetic kommuniziert. Die Integration verwendet OAuth zur sicheren Authentifizierung und ermöglicht den automatisierten Datenaustausch zwischen Webmetic und anderen Anwendungen.
Konfiguration der Integration#

- Navigieren Sie in Ihrem Webmetic-Dashboard zum Bereich "API"
- Kopieren Sie den API-Schlüssel für die Anbindung
- Wechseln Sie zur Make-Plattform und erstellen Sie eine neue Verbindung mit Webmetic
- Fügen Sie den API Schlüssel in das Feld API ein
- Beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer Szenarien (automatisierte Workflows)
Verfügbare Trigger#
Die Webmetic-Integration bietet drei spezifische Trigger-Typen zur Auslösung von Workflows:
1. Intensive Visit (Intensive Besuche)#
Dieser Trigger wird ausgelöst, wenn ein Unternehmen Ihre Website besonders intensiv besucht. Die Definition von "intensiv" basiert auf einer Kombination aus:
- Anzahl der besuchten Seiten innerhalb einer Sitzung
- Gesamtverweildauer auf der Website
- Interaktionstiefe mit den Inhalten
Der Trigger greift auf den API-Endpunkt
/intensive-visitszurück, der eine Liste der Unternehmen mit intensiven Besuchen für eine bestimmte Domain zurückgibt. Dabei werden alle verfügbaren Unternehmensfelder übermittelt, auch wenn einige möglicherweise null-Werte enthalten.
Typische Anwendungsfälle:
- Sofortige Benachrichtigung des Vertriebsteams über hochinteressierte potenzielle Kunden
- Automatisches Hinzufügen intensiver Besucher zu einem High-Priority-Segment im CRM
- Auslösen einer gezielten Followup-E-Mail-Kampagne
2. New Visit (Neue Besuche)#
Dieser Trigger wird ausgelöst, wenn ein Unternehmen zum ersten Mal auf Ihrer Website identifiziert wird. Er verwendet den API-Endpunkt
/new-visits, der Unternehmen identifiziert, deren erste aufgezeichnete Sitzung auch ihre früheste Sitzung in der Datenbank ist.
Neue Besuche sind besonders wertvoll für:
- Die Identifikation neuer Interessenten
- Die Messung der Effektivität von Marketing-Kampagnen
- Die zeitnahe Erfassung neuer Marktpotenziale
Typische Anwendungsfälle:
- Erstellung neuer Leads in Ihrem CRM-System
- Registrierung neuer Unternehmen in einer Datenbank oder Tabelle
- Benachrichtigung des Marketing-Teams über neue Interessenten
3. Returning Visit (Wiederkehrende Besuche)#
Dieser Trigger wird ausgelöst, wenn ein bereits bekanntes Unternehmen erneut Ihre Website besucht. Er basiert auf dem API-Endpunkt
/returning-visits, der Unternehmen mit mindestens zwei Sitzungen auf Ihrer Website identifiziert, was auf wiederholtes Interesse oder Engagement hindeutet.
Wiederkehrende Besuche können auf folgende Hinweise geben:
- Fortgeschrittene Position im Kaufentscheidungsprozess
- Anhaltende Relevanz Ihrer Angebote
- Potenzial für vertiefende Vertriebsaktivitäten
Typische Anwendungsfälle:
- Priorisierung von Leads basierend auf wiederholtem Interesse
- Auslösen von Followup-Aktivitäten nach einem erneuten Besuch
- Dokumentation des Besuchsverhaltens im CRM oder der Lead-Datenbank
Datenstruktur der Trigger#
Für jeden der drei Trigger stellt Webmetic eine konsistente Datenstruktur bereit, die folgende Hauptkategorien umfasst:

Unternehmensinformationen#
company_id
: Eindeutige Kennung des Unternehmenscompany_name
: Name des Unternehmenscompany_url
: Website-URL des Unternehmensaddress
: Vollständige Adressepostal_code
: Postleitzahlcity
: Stadtcountry
: Landdirectors
: Liste der Geschäftsführer (wenn verfügbar)nace_codes
: Branchenklassifizierungen nach NACE-Standardlead_score
: Numerische Bewertung der Lead-Qualität
Kontaktinformationen#
email_address
: Allgemeine E-Mail-Adresse des Unternehmensphone_number
: Telefonnummerfax_number
: Faxnummer (wenn verfügbar)
Digitale Präsenz#
linkedin
: LinkedIn-Profilfacebook
: Facebook-Profilinstagram
: Instagram-Profiltwitter
: Twitter-Profilyoutube
: YouTube-Kanal
Besuchsinformationen#
total_visits
: Gesamtzahl der Besuchelast_visit_timestamp
: Zeitstempel des letzten Besuchslast_session_duration
: Dauer der letzten Sitzungviewed_pages
: Liste der angesehenen Seitenreferrer
: Ursprungsquelle des Besuchs
Implementierung typischer Workflows#

1. Benachrichtigung bei intensiven Besuchen#
Ein typisches Szenario für intensive Besuche könnte wie folgt aussehen:
- Trigger: "Intensive Visit" Webhook in Webmetic
- Modul: "Nachricht senden" in Slack/Teams/E-Mail
- Datenmapping: Nachrichtentext: "Intensiver Website-Besuch: {{1.company_name}} (Lead-Score: {{1.lead_score}}) hat mehrere Seiten besucht. Branche: {{1.nace_codes[0].description_de}}Kontakt: {{1.email_address}} | {{1.phone_number}}"
2. CRM-Integration für neue Unternehmen#
Ein Szenario für die automatische CRM-Integration neuer Besucher:
- Trigger: "New Visit" Webhook in Webmetic
- Modul: "Neuen Datensatz erstellen" in HubSpot/Salesforce/etc.
- Datenmapping:
- Webmetic
1.company_name
→ CRM "Company Name" - Webmetic
1.address
→ CRM "Address" - Webmetic
1.email_address
→ CRM "Email" - Webmetic
1.phone_number
→ CRM "Phone" - Webmetic
1.lead_score
→ CRM "Lead Score" - Quelle: "Webmetic Website Tracking"
- Webmetic
3. Followup-Automation für wiederkehrende Besucher#
Ein Szenario für die Nachverfolgung wiederkehrender Besucher:
- Trigger: "Returning Visit" Webhook in Webmetic
- Modul: "Aufgabe erstellen" in Ihrem Aufgabenmanagement-Tool
- Datenmapping: Aufgabentitel: "Followup: {{1.company_name}} besucht Website erneut"Beschreibung: "{{1.company_name}} hat unsere Website zum wiederholten Mal besucht. Lead-Score: {{1.lead_score}}Letzte Aktivität: {{1.last_visit_timestamp}}Bitte Kontakt aufnehmen unter: {{1.phone_number}}"Priorität: "Hoch" (wenn 1.lead_score > 50)
Ratenliminierungen und Leistungsoptimierung#
Bei der Verwendung der Webmetic-Integration sind folgende technische Limitierungen zu beachten:
- API-Ratenlimitierung: Die API-Endpunkte für die Trigger sind auf 1 Anfrage pro Sekunde limitiert
- Authentifizierung: Für alle Anfragen ist ein gültiger API-Schlüssel erforderlich
- Verarbeitungszeit: Die Verarbeitung großer Datenmengen kann die Ausführungszeit des Workflows beeinflussen
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
- Nutzen Sie Filter-Module in Make, um unnötige Workflow-Ausführungen zu vermeiden
- Setzen Sie Limit-Einstellungen für Datensätze, um die Verarbeitungsmenge zu kontrollieren
- Verwenden Sie Zeitpläne für wiederkehrende Szenarien, um Lastspitzen zu vermeiden
- Nutzen Sie Daten-Speicherung und -Transformation für effiziente Datenverarbeitung
Fehlerbehandlung und Debugging#
Die Webmetic-Integration bietet verschiedene Möglichkeiten zur Fehlerdiagnose:
Fehlertypen:#
- Validierungsfehler (422): Treten auf, wenn Parameter fehlen oder ungültig sind
- Überprüfen Sie die Konfiguration des Triggers, insbesondere den Domain-Parameter
- Beachten Sie die zurückgegebene Fehlermeldung, die Details zum Problem enthält
- Authentifizierungsfehler: Können auftreten, wenn der API-Schlüssel ungültig ist oder Berechtigungen fehlen
- Datenfehler: Können auftreten, wenn erwartete Felder in der Webmetic-Antwort fehlen
Debugging-Tipps:#
- Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen zu Webmetic in Make
- Verwenden Sie Test-Läufe für einzelne Module, um Datenstrukturen und Antworten zu prüfen
- Nutzen Sie Fehlerbehandlungsrouten in Ihren Szenarien für robustere Workflows
- Implementieren Sie Logger-Module zur besseren Nachverfolgung von Daten und Fehlern
- Verwenden Sie den Szenario-Ausführungsverlauf für detaillierte Fehleranalysen
Best Practices für die Integration#
Für eine erfolgreiche Implementierung der Webmetic-Integration mit Make empfehlen wir folgende Best Practices:
Allgemeine Best Practices:#
- Dokumentation: Dokumentieren Sie alle erstellten Szenarien und ihren Zweck innerhalb Ihres Unternehmens
- Benennung: Verwenden Sie aussagekräftige Namen für Ihre Szenarien, um die Verwaltung zu erleichtern
- Testphase: Testen Sie neue Szenarien gründlich mit realen Daten, bevor Sie sie in Produktivumgebungen einsetzen
- Benachrichtigungen: Konfigurieren Sie Benachrichtigungen für fehlgeschlagene Szenario-Ausführungen
- Regelmäßige Überprüfung: Überwachen Sie die Effektivität Ihrer Szenarien und passen Sie sie bei Bedarf an
- Datensparsamkeit: Übertragen Sie nur die Daten, die für den jeweiligen Workflow wirklich benötigt werden
Make-spezifische Best Practices:#
- Nutzen Sie die erweiterten Datentransformationsfunktionen von Make
- Implementieren Sie Fehlerbehandlungsroutinen für robustere Szenarien
- Verwenden Sie iterative Module für die Verarbeitung von Datenlisten
- Nutzen Sie die Möglichkeit zur Speicherung von Daten zwischen Ausführungen
- Setzen Sie Router-Module ein, um den Datenfluss basierend auf Bedingungen zu steuern
Die Webmetic-Integration mit Make bietet eine leistungsfähige Möglichkeit, die Daten und Erkenntnisse aus der Webmetic-Plattform in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse zu integrieren, ohne umfangreiche Entwicklungsressourcen zu beanspruchen.